Das Ostsee-Ferien Blog

Stralsund – Das Tor zur Insel Rügen

Stralsund – Das Tor zur Insel Rügen

Stralsund ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Hansestadt liegt am Strelasund, einer Meerenge der Ostsee, und wird aufgrund ihrer Lage auch als Tor zur Insel Rügen bezeichnet.

Es gibt sowohl einen Damm zur Verbindung zwischen der Stadt und der Insel - den Rügendamm über die Insel Dänholm nach Altefähr - als auch die Rügenbrücke. Diese beiden Verbindungen bilden die einzigen festen Strelasundquerungen. Stralsund ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Rügen und mit etwa 57.500 Einwohnern die viertgrößte Stadt des Landes.

Im Jahr 1234 erhielt Stralsund das Stadtrecht und kam als Gründungsmitglied der Hanse durch den Freihandel zu Wohlstand. Sie war im 14. Jahrhundert nach Lübeck die bedeutendste Hansestadt im südlichen Ostseeraum. Zahlreiche kriegerische Auseinandersetzungen mit den Herrschern von Dänemark gipfelten 1370 im Frieden von Stralsund. Nach dem Niedergang der Hanse nahm Stralsunds Bedeutung ab. Die Stadt lebte jedoch weiterhin vorwiegend vom Fernhandel und Nahhandel sowie vom Schiffbau.

Zu Zeiten der DDR wurden in der Stadt zahlreiche Plattenbausiedlungen errichtet, wodurch der historische Altstadtkern verkam. Wirtschaftlich lebte die Stadt vor allem vom Schiffsbau auf der Volkswerft, die Schiffe für die Sowjetunion wurden teilweise im 10-Tage-Rhythmus fertiggestellt.

Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde Stralsund im Jahr 1990 Modellstadt der Städtebauförderung. Der historische Stadtkern mit dem Altstadthafen wurde mit Hilfe der Programme zur Städtebauförderung und zum städtebaulichen Denkmalschutz gründlich saniert. Seit 2002 gehört die Altstadt mit ihren zahlreichen Baudenkmalen, mit vielen ehemaligen Kaufmannshäusern, Kirchen, Gassen und Plätzen und besonders wertvollen Zeugnissen der Backsteingotik zum UNESCO-Weltkulturerbe. Von mehr als 800 denkmalgeschützten Häusern in Stralsund stehen mehr als 500 als Einzeldenkmal in der Altstadt.


Stralsund ist als bedeutendes touristisches Zentrum der Ostseeregion zudem bekannt für das Deutsche Meeresmuseum im ehemaligen Katharinenkloster mit dem Ozeaneum. Es ist Norddeutschlands meistbesuchtes Museum und bietet Einblicke in die Welt des Wassers und seiner Bewohner. Weitere Attraktionen und Kulturveranstaltungen sind die jährlichen Wallensteintage (ein historisches Volksfest zu Ehren der Abwehr der Belagerung Stralsunds durch Wallenstein im Jahre 1628), das Hafenfest, Musikfestivals auf dem Campus der Fachhochschule Stralsund oder der Rügenbrückenlauf (alljährlich im Oktober stattfindender Marathon über die Rügenbrücke). Wirtschaftlich dominieren der Tourismus, Schiff- und Maschinenbau, Dienstleistungsbetriebe, Logistik, die Gesundheitswirtschaft und Betriebe im Bereich der Spitzentechnologien wie der Informationstechnik.


Auch kulinarisch hat Stralsund etwas zu bieten. Einer Geschichte zufolge soll der Stralsunder Fischhändler Johann Wiechmann 1871 dem Reichskanzler Bismarck ein Fässchen zugesandt haben, worauf ihm dieser das Privileg erteilte, die sauer eingelegten Heringsfilets künftig als Bismarckhering zu vermarkten. Das Originalrezept besitzt der Fischhändler Henry Rasmus, der in seinem Restaurant seit dem Jahr 2001 wieder Original-Bismarckhering anbietet. Die Biere der Stralsunder Brauerei Störtebeker Braumanufaktur erzielen beim globalen World Beer Cup und auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin regelmäßig Spitzenplatzierungen.

 

Ein Besuch der Hansestadt Stralsund – dem Tor zur Insel Rügen - lohnt sich also nicht nur kulturell sondern auch kulinarisch. Die Stadt ist von unserem Hostel Wolgast nur eine knappe Autostunde entfernt und somit optimal für einen Tagesausflug geeignet.

Related

Tags

Stralsund, Insel, Rügen, Hansestadt, Tagesausflug

Categories

Ostsee

Share

Post a Comment