Die Ostsee gehört zweifelsohne zu den bezauberndsten Urlaubszielen der Deutschen. Ihre idyllischen Küsten- und Insellandschaften ziehen immer wieder neue Gäste, die sich maritimer Natur und Küche erfreuen. Einer speziellen Gruppe von Besuchern bietet die Ostsee ihre volle Pracht – den Anglern.
Angelausrüstung für den Urlaub an der Ostsee
Waschechte Fischer tragen stets die eigene Ausrüstung, ganz egal wohin sie fischen gehen. Anfänger hingegen haben es eigentlich nicht unbedingt nötig, eine eigene Ausrüstung zu besorgen. Ganz im Gegenteil: Denn ohne Ausrüstung reist es sich auch bequemer. Und das entsprechende Equipment kann fast überall geliehen werden – Anbieter gibt es dafür reichlich. Die Vorlage einer offiziellen Angelerlaubnis ist jedoch zwingend erforderlich. Verzweifeln Sie aber nicht, sollten Sie diese noch nicht im Besitz haben. Auf jeden Fall werden Sie vom zuständigen Ordnungsamt eine bekommen. Falls Sie in unserem Ferienhostel Wolgast übernachten, sind wir Ihnen selbstverständlich jederzeit mit weiteren Informationen vor Ort behilflich. Ansonsten finden Sie all die nötige Auskunft beim örtlichen Touristeninformationsbüro.

Start der Angelsaison
Bereits ab Februar stechen die Mutigsten in See oder angeln von der Seebrücke. Und dann heißt es meistens ran an die Meeresforelle – denn während dieser Jahreszeit kann es zu einem besonders dicken Fischfang kommen. Zudem freut man sich ebenso auf einen reichen Heringe-Fang, denn die Heringe ziehen im Schwarm sowohl im Frühjahr, als auch im Herbst an der gesamten Ostseeküste vorbei. Die Wetterbedingungen sind dabei eher zweitrangig: Wer sich das Abendessen frisch angeln will, verspürt keinen Wind, keine Nässe und keine Kälte. Natürlich empfehlen wir den Rookies, im April oder besser erst im Mai damit zu starten. Das Wetter und das gelegentliche Petri Heil sind dann um einiges freundlicher.

Fischarten in der Ostsee
Die Ostsee behaust die unterschiedlichsten Fischarten. Zur großen Artenvielfalt trägt der ungleiche Salzwassergehalt bei: An Orten, wo Flüsse ins Meer münden, fällt dieser deutlich. Somit wandern, zum Beispiel, durch den Peenestrom Süßwasserfische wie Zander, Hecht oder Barsch vor die Küsten der Insel Usedom ein. Und mit ein bisschen Glück freuen sich ab und zu Urlauber und Fischer über einen überraschenden Fang. Die Scholle ist ebenfalls vertreten, jedoch im Westen – denn sie bevorzugt Gewässer mit höherem Salzgehalt. Einige der klassischen Vertreter, die überall vorkommen, sind Heringe und Dorsche. Auf jeden Fall sollte man sich über die Brutsaison jeder Fischart informieren.
Wo plane ich am besten meinen Urlaub?
Der Ort und die Unterkunft spielen bei der Urlaubsplanung eine entscheidende Rolle. Zu den Highlights der Ostsee gehören auf jeden Fall die beiden Inseln Rügen und Usedom. Beide Orte bieten besondere Angelmöglichkeiten, denn die dazu gehörenden Gewässer zählen zu den fischreichsten in ganz Deutschland. Doch bei der Planung sollte man sich ja nicht nur darum Gedanken machen. Zahlreiche Ferienwohnungen, Hostels und Hotels bieten günstige Übernachtungsmöglichkeiten. Unser Ferienhostel Wolgast bietet eine Reihe von komfortablen Lösungen – ob Sie allein, mit ein paar Freunden oder Ihrem Angelverein Ihren Urlaub planen – bei uns finden Sie garantiert Ihre gewünschte Unterkunft.