Das Ostsee-Ferien Blog

Sonneninsel Usedom - die zweitgrößte Insel Deutschlands

Sonneninsel Usedom - die zweitgrößte Insel Deutschlands

Der größte Teil der Insel gehört zum deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern (Landesteil Vorpommern). Im polnischen und östlichen Teil liegt die zur Woiwodschaft Westpommern gehörende Hafenstadt Świnoujście (Swinemünde). Hier lebt über die Hälfte der Inselbevölkerung.

Usedom liegt in der Pommerschen Bucht und ist durch den Peenestrom und das Stettiner Haff vom Festland getrennt, und durch die Świna (Swine) von der Nachbarinsel Wolin. Sie ist nach Rügen und mit 445 km² die zweitgrößte Insel Deutschland. Der Name „Uznoimia civitas“ wurde um 1125 von dem hier missionierenden Bischof Otto von Bamberg erstmals bezeugt, und er bezieht sich auf die gleichnamige Kleinstadt im Südwesten der Insel. Vielleicht liegt Uznoimia das slawische Wort znoj für umströmt zugrunde. Der Name wandelt sich zu Uznoimi, Uznoim (1175), Uznam, Uznom, Uzdem hin zum Usedum im Jahr 1420.

Usedom wird gerne als die Sonneninsel bezeichnet, da hier durchschnittlich 1906 Stunden im Jahr die Sonne scheint. Damit zählt sie du sonnenreichsten Gegenden in Deutschland. Währen der Gründerzeit im 19. Jahrhundert entstanden hier zahlreiche Seebäder, die heute essentiell für den Tourismus sind. Ein bis zu 70 m breiter feiner Sandstrand an der Usedomer Ostseeküste erstreckt sich mit 42 km Länge von Peenemünde im Nordwesten bis nach Świnoujście im Osten der Insel. Die Gründungszeit spiegelt sich in zahlreichen Villen im Stil der Bäderarchitektur sowie in der Seebrücke Ahlbeck wieder. Die Europa-Promenade ist die längste Strandpromenade Europas.

Die Grundzentren des deutschen Teils von Usedom sind Zinnowitz im Westen und Heringsdorf im Osten. Das Mittelzentrum für den nördlichen Teil der Insel ist die Stadt Wolgast, für den südlichen Teil Anklam. Für den östlichen Abschnitt der Ostseeküste hält zudem die direkt an die Gemeinde Heringsdorf grenzende Stadt Świnoujście Angebote eines Mittelzentrums bereit. Einzige deutsche Gemeinde mit historischem Stadtrecht ist die Stadt Usedom im Süden der Insel. Die Stadt Greifswald fungiert als Oberzentrum für die Insel Usedom.

Von touristischer Bedeutung sind die meisten Orte auf Usedom, insbesondere an der Ostseeküste, aber auch im ruhigen Achterland und am Ufer des Stettiner Haffs. Für ländliche Orte sind häufig traditionelle Häuser mit Reetdächern sowie Putz-, Feldstein- und Klinker- bzw. Backsteinfassaden typisch, in den mondänen Seebädern an der Ostseeküste herrscht feingliedrige Bäderarchitektur vor, und zwar auch bei jüngeren Neubauten seit der deutschen Wiedervereinigung 1990. Historisch bedeutsam sind auch militärische und maritime Bauten entlang der Świna in Świnoujście, insbesondere der Festung Swinemünde.

Mit den Ostseebädern Karlshagen, Trassenheide, Zinnowitz, Zempin, Koserow, Kölpinsee, Ückeritz und den drei Kaiserbädern (Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck) auf deutscher Seite sowie Świnoujście in Polen besitzt die Insel eine große Bedeutung für den Fremdenverkehr beider Länder. Neben den Sandstränden an der Ostsee locken vor allem die Bäderarchitektur sowie die Befestigungsanlagen und der Hafen von Świnoujście mit seinem regen Schiffsverkehr Besucher an die Küste. In den genannten Orten befinden sich Freizeiteinrichtungen wie Meerwasserbäder, eine Schmetterlingsfarm (Trassenheide), Bauernhöfe und Handwerksbetriebe (Strandkorbmanufaktur Heringsdorf), Kletterparks, Museen sowie etliche Kultur- und Kinderangebote. Anziehungspunkte für den Fremdenverkehr sind neben den Bernsteinbädern, Kaiserbädern und den anderen Badeorten an der Ostsee die auf der Insel gelegenen Binnenseen (Süßwasserseen) wie Schmollensee, Gothensee oder Wolgastsee.

Im Hinterland befinden sich die Kleinstadt Usedom, Dörfer mit Herrenhäusern (Mellenthin, Schloss Stolpe), reetgedeckten Häusern, Salzhütten und Windmühlen (Benz, Pudagla, Trassenheide, Kamminke), die alte Hubbrücke Karnin, die Halbinseln Lieper Winkel und Gnitz, die das Achterwasser einrahmen, sowie Peenemünde. Beliebt sind Fahrradtouren und Wanderungen auf der Insel, sowohl im Hinterland entlang des Achterwassers als auch an der Küste.

 

Wer sich reif fühlt für die Insel, braucht nur die 500 Meter entfernte Peenebrücke zu überqueren und gelangt auf sonnenreichsten Insel Deutschlands - nach  Usedom.

Die nächstgelegenen Sandstrände sind 10 Autominuten oder eine halbe Fahrradstunde vom PostHostel Wolgast entfernt.

 

Related

Tags

Usedom, Wolgast, Sonneninsel, Urlaub

Categories

Ostsee, Usedom

Share

Post a Comment